Denn zu Beginn der Sommerferien sparst du dir 50 % auf deine Monatskarte. Egal wann du deine Karte kaufst, ist sie 31 Tage gültig. Gültig von 04.07.2022 bis 10.07.2022
Deine mobile Mitgliedkarte einmal registrieren, immer dabei
Der Alpenverein Edelweiss hat das österreichische Umweltzeichen verliehen bekommen. Wir sind sehr stolz darauf und gehen mit voller Kraft unseren Weg weiter.
Viel zu oft kommt es zu unschönen Begegnungen zwischen Kühen und Wanderern. Dabei könnte es so einfach sein, mit den gutmütigen Tieren und ihren spitzen Hörnern auszukommen.
In der Pandemie kam der Schulsport zu kurz. Jetzt ist die Zeit sehr günstig mit der ganzen Klasse Sport zu machen, weil im Monat des Schulsports Bewegung finanziell gefördert wird.
Wir genießen mit gutem Gewissen. Denn wenn wir uns in die Natur begeben, versuchen wir das öffentlich zu tun. Hier findest du eine Liste all unserer Öffi-Touren in diesem Jahr.
Unsere diesjährigen Bergwaldprojekte brauchen deine Hilfe. Damit unsere freiwilligen Helfer ihre Aufgaben bewältigen können, brauchen Sie die richtigen Werkzeuge und Ausstattungen.
Wer beim ersten Mal Klettern im Edelweiss-Center gleich eine Mitgliedschaft abschließt, bekommt das erste Kletterabenteuer und die Verleih-Kletterschuhe gratis.
Der Fitness-Raum im Edelweiss-Center hat einen neuen Boden der Tatsachen. Und das sind komplett neue Top-Geräte bei und auf und unter denen jedes Fitness-Herz höherschlagen wird.
Sicherheit ist beim Bouldern das A und O … oh, oh, weh. Je mehr du weißt, desto weniger können dich hitzige Situationen überraschen. Schau dir unser neues Video an.
Der jährliche Gletscherbericht des Alpenvereins informiert umfassend über die Entwicklung der heimischen Gletscher. Alpenverein fordert Schutz von hochalpinen Regionen.
Jetzt ist die beste Zeit, ein Guide beim Alpenverein Edelweiss zu werden. Denn wir sind auf der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen und helfen bei deiner Ausbildung.
Das Magazin des Alpenvereins Edelweiss
- Tourismus und Klimawandel
- Ehrenmitglied: Wolfgang Fiedler
- Erinnerungen an Mama
Den Kilimanjaro besteigen können nicht viele. Ihn mit dem Rad bezwingen können noch weniger. Diese drei Alpenverein Edelweiss Mitglieder haben es aus eigener Kraft geschafft.
In der neuesten Folge von Edel-Weissheiten sprechen wir mit Julia Rappich über Gutes für Körper und Geist. Was man tun kann, um Stress und Ängste hinter sich zu lassen, erfahrt ihr hier.
Durch und mit euch bleiben wir der mitgliederstärkste Zweigverein im gesamten Alpenverein.
Diesmal bei „Sicher am Berg“: Was tut man im Fall der Fälle und wie setzt man im alpinen Gelände einen Notruf ab. Z.B.: ohne Handyempfang.
Unsere Natur ist eine der besten Gastgeberinnen. Und damit das so bleibt, wollen wir sie schützen. Zum Beispiel, indem wir öffentlich zu unseren Touren kommen.
Neujahrsvorsätze lassen sich zusammen leichter verwirklichen. Hol jetzt deine Freunde zum Alpenverein Edelweiss und profitiere gemeinsam davon.
Die neue Gruppe „Einfach raus“ ist für Familien, die einfach mehr draußen erleben wollen. Mehr, öfter, gemeinsam als Familie und als Gruppe. Melde dich gleich an.
Der Alpenverein Edelweiss war bei Radio Wien. Rainer Vogl sprach im Radio über ehrenamtliche Tätigkeiten und mehr. Hör dir gleich an, was er gesagt hat.
Csaba Szépfalusi erzählt uns, wie man sicher durch den Winter kommt, auf was man achten sollte und auf was man sich freuen kann. Hört unseren neuesten Podcast gleich hier.
Der Bisamberg ist einer der am meisten unterschätzen Berge der Wiener. Traumhafte Ausblicke, gemütliche Strecken zum Entspannen und viel mehr.
Der Marchfeldkanal bietet für die Großen und allerkleinsten Familienmitglieder Flora, Fauna, Entspannung und gemütliche Bewegung an frischester Luft.
Beim Workshop Skiservice und Skireparatur lernst du, wie du das Beste aus deinem Ski herausholen kannst.
Projekt zur nachhaltigen Energieversorgung: Umbau und Erweiterung der Photovoltaik
Am 06.07.2021 startet das neueste Bergwaldprojekt in Reichenau an der Rax. Wie wir unsere Natur ein bisschen schöner machen, erfährst du hier.
Für ein konfliktfreies Miteinander. Wir sind in Österreich bislang von großen Felssperrungen verschont geblieben. Jedoch kommt es auch bei uns zunehmend zu Problemen.
Interview mit Helga Kromp-Kolb. Durchgeführt von Marilene Fuhrmann und Nina Marlovits, Team Natur und Umwelt. Vollständige Version zum Artikel in Voi Dabei 1/2021
Die Gesundheit unserer Mitglieder hat beim Alpenverein Edelweiss oberste Priorität. Deshalb gelten bis auf Weiteres die 2-G-Regeln bei allen Veranstaltungen.
Dem einen oder anderen mag es schon aufgefallen sein – wir sprechen unsere Mitglieder seit neuestem per „DU“ an.
Es hat sich im wahrsten Sinne des Wortes nie mehr ausgezahlt die ganze Familie zum Alpenverein Edelweiss zu holen. Denn mit dem #comebackstronger Bonus spart man bis zu 75 % auf alle Mitgliedschaften. Schnell handeln, Angebot ist zeitlich begrenzt.
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Jetzt aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen!
Mailing-Liste vom OeAV in Wien.
AlpenvereinAktiv.com
Alle Infos zur nächsten Bergtour: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteig, Skitour, Schneeschuh, MTB und einiges mehr
Tourenverhältnisse, Informationen, Bilder- und Link-Sammlung für Wanderer und Bergsteigerinnen.
Internetportal der Wiener Zweigvereine mit gemeinsamer Veranstaltungsdatenbank mit über 1.500 Touren & Kursen. mehr
© Alpenverein Edelweiss, Zweig des Österreichischen Alpenvereins | Walfischgasse 12, 1010 Wien | +43 (0)1 513 85 00 | E-Mail