Der Alpenverein wurde 1862 in Wien gegründet. Seither bietet er seinen Mitgliedern eine einzigartige Kombination aus Bewegung in der Natur, einer breiten Auswahl an Freizeitaktivitäten, gepaart mit der Mission, die alpine Natur und Umwelt für die folgenden Generationen zu erhalten und zu schützen. Wer mehr Aktivität und Vitalität in sein Leben bringen will und auf außergewöhnliche Erinnerungen nicht verzichten möchte, ist bei den Wiener Sektionen des Alpenvereins genau richtig.
Der Alpenverein bietet tausende Veranstaltungen und Ausbildungen in den Bereichen Wandern, Skifahren, Klettern, Mountainbiken, Yoga, Bouldern, und vielen weiteren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nach einer Herausforderung oder nach einem gemütlichen Zeitvertreib suchen. Beim Alpenverein finden Sie mit Sicherheit die passende Veranstaltung.
Mit über 600.000 Mitgliedern gehört der Alpenverein zu den größten Vereinen Österreichs. Rund 25.000 ehrenamtlich Tätige engagieren sich jeden Tag, einerseits für unsere tausenden Veranstaltungen, andererseits für den Erhalt einzigartiger Natur und Lebensräume der Alpen.
Aus gutem Grund sind wir seit 2005 eine anerkannte Umweltorganisation nach UVP Gesetz. Wir stellen den Österreicherinnen und Österreichern über 232 Hütten, 26.000 km an Wegen und über 200 Kletteranlagen zur Verfügung und warten die alpine Infrastruktur.
So können viele nachfolgende Generationen in den Genuss der Berge und einer unberührten Natur kommen. Den Titel „Anwalt der Alpen“ haben wir uns über viele Jahrzehnte hart erarbeitet und werden deshalb auch in Zukunft nicht vom Weg abkommen. Wir engagieren uns für Familien, Jugendliche und Menschen im besten Alter. Wir bieten fundierte erlebnispädagogische Ausbildungen und ganzjährige Betreuungen für Kinder und Jugendgruppen. Es erfüllt uns mit Stolz, die größte Jugendorganisation Österreichs zu sein.
In Boulderhallen kann es heiß hergehen. Deshalb gibt es nur 2 Min. vom Edelweiss-Center den Vienna City Rock, wo man in entspannter Atmosphäre alles von unseren staatlich geprüften Trainer*innen lernen kann. Leihausrüstung für Seilkletterbeginner*innen ist natürlich inkludiert.
Unsere Hallen-Kletterkurse für die Herbststaffel sind online und buchbar. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kinder, Erwachsene oder Familien - hier kommt niemand zu kurz.
Unterwegs auf Rax und Schneeberg
So., 21.8. Rax
Bergwanderwoche in schweizer Kanton St. Gallen
So., 28. August - Fr., 2. September 2022
zur Tour
Der Hundsheimer Berg ist das Zuhause von vielen geschützten Arten, wie dem Segelfalter, der Smaragdeidechse und der Purpur-Königskerze. Wir wollen diese geschützten Arten unterstützen, indem wir ihren Lebensraum pflegen und somit die besten Voraussetzungen für sie schaffen.
Jetzt heldenhaft sein
Hier finden Sie alle aktuellen Vorträge von und mit dem Alpenverein Austria.
Cinema Paradiso bringt vom 8. Juli bis zum 31. August ein hochkarätiges Filmprogramm rund um Berge, Abenteuer, Globetrotter und Naturschutz in die Kinosäle und ins Open Air Kino am Rathausplatz.
Wir haben leider zu groß und zu großzügig eingekauft.
Reisen und Klimaschutz? Ein Abenteuer! "Wir müssen etwas tun!", fordert Robina eindringlich von ihren Eltern. So beschließt Familie Keck sich mehr für den Klimaschutz einzusetzen.
Das Kuratorium für Alpine Sicherheit hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Im Jahr 2020 starben österreichweit 42 Frauen (16 %) und 219 Männer (84 %) am Berg.
Die wunderschöne Ausflugsdestination Ysperklamm ist am Wochenende öffentlich nicht erreichbar. Das muss sich ändern.
Du bist gerne und viel in den heimatlichen Bergen unterwegs, du möchtest eine Gruppe von Mountainbikern naturverträglich führen und dein Wissen und deine Erfahrungen weitergeben. Dann bis du bei uns richtig. Unser Alpin-Team sucht engagierte Guides, die bereits eine dementsprechende Ausbildung haben und Personen, die sich vom Alpenverein ausbilden lassen möchten.
Vor allem wenn diese Hose aus dem Hause CHILLAZ – Solstein kommt und nicht nur wahnsinnig bequem, sondern auch perfekt für Kletterabenteuer designt worden ist.
Biodiversitätsmonitor- ing: Mach mit! Ca. 5.000 Artensichtungen wurden bereits gemeldet. Doch es gibt noch gänzlich unbeobachtete Gebiete in Österreich, deshalb: Lasst uns gemeinsam unsere Alpen-Arten suchen!
Reisen, Erinnerungen und Erfahrungen sammeln – was gibt es Schöneres? Zum Beispiel dabei sparen. Bei unseren Tourismuspartnern sparst du sensationelle 10 %. Einfach so. Finde deine ideale Unterkunft und entdecke, warum unsere Mitglieder es einfach besser haben.
Klare Distanzierung des Alpenvereins
Der Wiener Höhenweg ist, zwar nicht in Wien, sondern in den Hohen Tauern, aber trotzdem unbedingt einen Besuch wert. Absolute Kaufempfehlung für diesen Wanderführer.
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 175.471 Mitglieder.