Veranstalter
ÖAV Alpenverein-Gebirgsverein / Alpinschule Peilstein
Buchungscode: A24KSKF01
Ein Erlebnis für die ganze Familie! Erlernen Sie mit Ihren Kindern ab 7 Jahren die speziellen Sicherungstechniken und Anseilarten für das Begehen von gesicherten Klettersteigen.
Ausrüstungskunde, Erlernen der wichtigsten Seilknoten und Anseilarten für das Begehen von gesicherten Klettersteigen, einfache Kletterübungen, Seil- und Sicherungstechnikübungen, Abseilübungen, Tourenplanung, Begehen von gesicherten Klettersteigen im Schwierigkeitsgrad A-C.
Kondition für Touren bis zu 3 Stunden Tagesgehzeit, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit im weglosen Gelände, sowie ein wenig Armkraft und Beweglichkeit.
- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer
- Organisation der Unterkunft
- Leihausrüstung
- Lehrunterlagen
Kosten:
€ 300,– für Erwachsene (Mitglieder ÖAV), € 330,- (Nichtmitglieder)
€ 200,– für Kinder (Mitglieder ÖAV), € 220,- (Nichtmitglieder)
Zusatzkosten:
- An- und Abreise
- Unterkunft und Verpflegung, die Übernachtungspreise finden Sie hier: Hubertushaus, Gutensteiner Alpen
Kursdauer:
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10:00 Uhr beim Naturpark-Parkplatz auf der Hohen Wand (Kleine Kanzel Straße 241, 2724 Maiersdorf) und endet am zweiten Tag um 16:00 Uhr.
Anreise:
Die Auffahrt zur Hohen Wand ist mautpflichtig, vom Parkplatz erfolgt ein gemeinsamer Zustieg (ca. 1 Stunde) auf einer Forststraße zum Quartier.
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung der Alpinschule Peilstein des Alpenverein-Gebirgsverein interessieren!
Für Kurse der Alpinschule Peilstein, die allesamt von staatlich geprüften Berg- und Skiführern durchgeführt werden ist keine Mitgliedschaft bei einem alpinen Verein notwendig.
ÖAV-Mitgliedschaft zwingend erforderlich ist. Jetzt online Mitglied werden!
Ihre Anmeldung wird von unserer Servicestelle umgehend bearbeitet und nach Maßgabe der freien Plätze erhalten Sie eine Buchungsbestätigung.
Als Mitglied des Alpenvereins bist du weltweit versichert, nächtigst billiger auf über 500 Schutzhütten und hilfst mit die Alpen zu schützen.
Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 223.460 Mitglieder.