Kombiniere die Module 1 und 2 zu einem viertägigen Kompaktkurs.
Modul 1: Beherrschen der grundlegenden Sicherungstechniken beim Alpinklettern, selbstständiges Klettern und Sichern (Nach- und Vorstieg). Vorbereitung auf Mehrseillängenrouten (Standplatz, Zwischensicherungen, Seilschaftsablauf).
Modul 2: Selbstständiges Klettern und Sichern in der Zweierseilschaft bis zum oberen dritten Schwierigkeitsgrad in gut abgesicherten Mehrseillängenrouten im Nach- und Vorstieg.
Ort: Wienerwald, Peilstein, Hohe Wand
Vier Kurstage: 10.-11.05., 24.-25.05.
Inhalt:
- Ausrüstung (Gurt, Helm, Alpintuber, Seil- und Bandmaterial etc.) - Knoten (HMS, Mastwurf etc.) und Sicherungstechnik - Klettern in Nachstieg und im Vorstieg - Kennenlernen und Üben des Seilschaftsablaufs in Mehrseillängenrouten sowie des aktiven Abseilens, Lesen von Topos. - Umsetzung im Rahmen von Mehrseillängenrouten (Gurtmanagement, Partner*insicherung, Standplatzbau, Legen von Zwischensicherungen mit Express-Schlingen) - Rettungstechniken - Orientierung (Topos, Zustieg, Abstieg, Routenfindung)
Anforderungen:
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Do. 24.04.2025 18:00 Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Voraussetzung:
Trittsicherheit für Zu- und Abstiege, Schwindelfreiheit im steilen Fels. Klettererfahrung empfohlen (z.B. die Kurse Seilklettern Basic oder Schnupperklettern mit Seil am Fels, siehe unter Sportklettern).
Ausrüstung:
Diese Liste gilt als Grundinformation. Die Bestimmung der tatsächlich erforderlichen Ausrüstung (was und in welcher Menge) erfolgt durch die*den Leiter*in der Veranstaltung. zur Ausrüstungsliste