Der neue Hochgebirgs-Weitwanderweg wurde im Rahmen der International Tourism Awards 2022 zum besten Tourismusprojekt Europas gewählt: Auf einer Länge von knapp 360 Kilometer erschließt er die unberührte und spektakuläre Hochgebirgswelt des Westbalkans. Für diese Reise haben wir die schönsten Etappen für dich ausgewählt. Als Höhepunkt wartet mit dem Korab, 2764 m, der höchste Berg Albaniens und Nordmazedoniens.
Geplanter Reiseablauf: 1. Tag: Anreise nach Skopje, Transfer ins Hotel in Skopje - restlicher Tag zur freien Verfügung
2. Tag: Transfer nach Staro Selo, 900 m, Wanderung zur Ljubotenhütte, 1630 m (6,5 km/2,5-3 Std./730 Hm im Aufstieg)
3. Tag: Ljubotenhütte - Ljuboten, 2498 m - Grenzüberquerung in den Kosovo - Livadicasee, 2200 m - Brezovica, 1718 m (13 km/6-7 Std./1000 Hm im Auf-/900 Hm im Abstieg), Transfer von Brezovica nach Prevalla, 1550 m
4. Tag: Prevalla - Konjushkasee, 2400 m - Konjushka, 2571 m - Maja e Zeze (Black Peak), 2528 m - Vejce, 1250 m (16 km/6-7 Std./1350 Hm im Auf-/1550 Hm im Abstieg)
5. Tag: Vejce - Kobilicahütte, 1600 m - Überquerung der Shar Mountains - Karanikolsee, 2180 m - Bozovce, 1290 m (21 km/7-8 Std./1200 Hm im Auf-/1140 Hm im Abstieg)
6. Tag: Bozovce - Leshnica-Wasserfälle - Plat, 2398 m - Popova Shapka, 1780 m (21 km/6-7 Std./1100 Hm im Auf-/650 Hm im Abstieg)
7. Tag: Popova Shapka - Titov, 2748 m - Abstieg zum Camp auf ca. 2000 m (15 km/5-6 Std./1200 Hm im Auf-/650 Hm im Abstieg)
8. Tag: Camp - Bogovinjesee, 1945 m - Grenzüberquerung Kosovo - Shutmansee, 2070 m - Brod, 1488 m (18 km/6-7 Std./1200 Hm im Auf-/900 Hm im Abstieg), Transfer nach Radomire, 1270 m, in Albanien
9. Tag: Radomire - Korab, 2764 m - Grenzübertritt nach Nordmazedonien - Abstieg nach Strezimir, 1470 m (21 km/7-8 Std./1500 Hm im Auf-/1200 Hm im Abstieg), Transfer ins Hotel Korab Trnica
10. Tag: Auf der Rückfahrt nach Skopje Besichtigung des Klosters Sveti Jovan Bigorski, restlicher Tag zur freien Verfügung
11. Tag: Transfer zum Flughafen, Rückreise nach Wien
Fotocredit: Shar outdoors
Unsere Verantwortung gegenüber der NaturWir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima
belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den
CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die
Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den
Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“
dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen.
Nähere Informationen erhaltest du auf
www.atmosfair.de Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren.